Kind liegt im Feld und pustet Löwenzahnsamen in die Luft, pixabay, jplenio

Liebe Familien,

in manchen Lebenslagen, bei manchen Entwicklungsschritten benötigt man Hilfe. Es braucht aber auch Mut, sich dies einzugestehen und Unterstützung zu erbitten.
Den ersten Schritt dazu haben Sie jedoch schon unternommen.

Mein Angebot

Die Gründe einer Vorstellung bei einem Kinderpsychiater oder Kinderpsychotherapeuten sind vielfältig. Sie reichen von Fragestellungen beispielsweise zum Entwicklungsstand des Kindes bis hin zu Hilfegesuchen bei ausgeprägten psychischen Störungen. 

Oftmals ist die Symptomatik einer psychischen Störung im Kindesalter nicht voll ausgeprägt und es bestehen Schwierigkeiten in  deren einzelnen Lebensbereichen, ohne dass man die Ursache genau benennen kann.
Es ist sinnvoll, frühzeitig genauer hinzuschauen, um einer Verfestigung oder gar Verschlimmerung dieser Probleme entgegenzuwirken. Dies bezeichnet man auch als targetierte Prävention.
Um eine individuelle Lösung zu finden, wird zu Beginn eine intensive Diagnostik durchgeführt. Diese beinhaltet eine ausführliche Anamneseerhebung, körperliche und psychiatrische Untersuchungen. Diese werden gegebenenfalls -je nach Vorstellungsgrund und Symptomatik- durch entsprechende Fragebögen und/ oder Tests ergänzt. Die Diagnostik kann manchmal mehrere Termine in Anspruch nehmen.
Im Anschluss daran besprechen wir gemeinsam, welche sinnvollen Maßnahmen ergriffen werden können. 

Dazu zählen u.a.:

  • punktuelle Wiedervorstellungen und therapeutische Interventionen bis hin zu einer regelmäßigen Verhaltenstherapie
  • Entspannungsübungen (Autogenes Training)
  • Elterntraining, Elterngespräche
  • gemeinsame Gespräche mit der Schule oder anderen Einrichtungen
  • Psychopharmakotherapie 


Eine kinderpsychiatrische Behandlung kann bis zum 21. Lebensjahr und in speziellen Fällen auch darüber hinaus stattfinden. 

Die Therapie besteht aus mehreren Bausteinen

Ich halte ich mich weitestgehend an die Empfehlungen und Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.).
Dies schließt jedoch nicht aus, dass auch individuelle Wege gewählt werden können, denn jede Familie und jedes Kind ist einzigartig.
Dazu zählt beispielsweise die Akupunktur, die oftmals eine unterstützende Wirkung erzielen kann.